Durch den hohen Pegelstand der Wiese, geschuldet durch die starken Niederschläge der vergangenen Wochen wurde u.a. ein 14 Meter großer Baumstamm an die Wehrklappen angeschwemmt. Dieser musste im Laufe des Einsatzes zur sicheren Bergung in zwei Teile zersägt und anschließend mittels Kran und Seilwinde an das nahe gelegene Ufer gebracht zu werden.
Zur sicheren Durchführung dieser Maßnahme musste der Baumstamm von der Oberstromseite des Wehrs entfernt werden. Hierzu wurde der Stamm mittels Kettensäge geteilt und das Zugseil für Kran und Seilwinde vom Schlauchboot mit Jetantrieb aus angebracht. Das Schlauchboot wurde bei dieser Arbeit aufgrund der Nähe zum Wehr aus Sicherheitsgründen zusätzlich an der nahe gelegenen Brücke gesichert.
Der Einsatz beauftragt durch die Wuhrgenossenschaft, konnte erfolgreich nach vier Stunden abgeschlossen werden.
Seit Jahresbeginn hat der Ortsverband Lörrach bereits 13 Einsätze und hierdurch 656 Einsatzstunden geleistet, hierunter fallen neben den Hochwassereinsätzen der letzten Wochen auch technische Hilfeleistungen sowie die logistische Unterstützung des Kreisimpfzentrums in Lörrach.
Aber auch die Aus- und Weiterbildung, momentan realisiert durch online Dienste geht selbst unter den aktuellen Schutzmaßnahmen weiter und brachte ebenfalls bislang 215 Helferstunden mit sich.